
Nesselsucht
Nesselsucht (Urtikaria) zeigt sich durch juckende, rötliche Quaddeln auf der Haut – eine Reaktion, die plötzlich auftritt und oft genauso schnell wieder verschwinden kann. Medizinisch betrachtet handelt es sich um eine Überreaktion des Immunsystems, doch die Haut kann auch auf etwas anderes hinweisen: auf Emotionen, die sich angestaut haben und nach aussen drängen.
Was kann Nesselsucht bedeuten?
- Schwellungen: Sie können symbolisieren, dass bestimmte Gefühle „anschwellen“ und an die Oberfläche kommen wollen, aber zurückgehalten werden.
- Juckreiz: Er zeigt den inneren Drang, diese Emotionen freizusetzen – so, als würde es einen „in den Fingern jucken“, endlich etwas auszudrücken.
- Rötung: Diese deutet auf eine unterdrückte Wut hin – vielleicht Wut darüber, dass man sich nicht erlaubt, seine Gefühle offen zu zeigen.
Da die Haut unser Kontaktorgan ist, geht es bei Nesselsucht oft um zwischenmenschliche Themen. Viele Menschen unterdrücken ihre wahren Emotionen aus Angst vor Ablehnung. Gerade Kinder lernen oft, dass sie „lieb und angepasst“ sein müssen, um Zuneigung zu erhalten. Doch Gefühle lassen sich nicht auf Dauer verstecken – irgendwann bahnen sie sich ihren Weg. Nesselsucht könnte also darauf hinweisen, dass man sich nicht mehr verstellen sollte, sondern seine Emotionen ehrlich zulassen muss.
Mögliche Ursachen auf emotionaler Ebene
- Sich selbst zurückhalten: Man setzt die Erwartungen anderer über die eigenen Bedürfnisse und Gefühle.
- Angst vor Ablehnung: Man fürchtet, nicht gemocht oder akzeptiert zu werden, wenn man ehrlich zeigt, was in einem vorgeht.
- Gefühl der Abhängigkeit: Man fühlt sich nicht frei, sondern als müsste man sich anderen anpassen, um anerkannt zu bleiben.
Fragen zur Reflexion
- Gibt es Emotionen, die ich zurückhalte, weil ich Angst vor den Reaktionen anderer habe?
- Wo in meinem Leben stelle ich die Erwartungen anderer über meine eigenen Gefühle?
- Fühle ich mich in bestimmten Situationen oder Beziehungen unfrei?
- Lehne ich vielleicht sogar selbst einen Teil von mir ab und möchte diese Ablehnung durch andere um jeden Preis vermeiden?